Andreas Wippler
Bäckerei Wippler GmbH
Söbrigener Straße 1
01326 Dresden
Germany
E-Mail: info@baeckerei-wippler.de
Telefon: 0351 / 4173660
Kerstin Herschel
Externe Datenschutzbeauftragte
PRODATIS CONSULTING AG
Landhausstraße 8
01067 Dresden
E-Mail: dsb@prodatis.com
Telefon: +49 351 266 23 30
Website: https://datenschutz.prodatis.com/
Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen wie das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) behandelt.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns über unsere Webseite mitteilen, nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Die Bäckerei Wippler GmbH stellt Backwaren und Feingebäck her, verkauft diese und andere nicht selbst hergestellte Handelswaren auch für den Verzehr an Ort und Stelle. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der angegebenen Zwecke. Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
Datenerhebung beim Abonnieren des Newsletters
Um den Newsletter zu abonnieren, muss eine E-Mail Adresse erfasst und gespeichert werden. Abgeschlossen ist die Anmeldung zum Newsletter erst, wenn die E-Mail Adresse über das Double-Opt-In Verfahren bestätigt wurde. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter möglich.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien:
Zu folgenden Personengruppen werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern diese zur Erfüllung der unter 1) genannten Zwecke erforderlich sind: Kundendaten sowie Daten von Lieferanten sofern diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, interne Stellen, die an Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind, externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 des Datenschutzgesetzes, externe Stellen, soweit dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Nicht von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten betroffene Daten werden gelöscht, sobald die oben genannten Zwecke weggefallen sind.
Geplante Übermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Durch den Besuch der Website des Anbieters können der Statistik dienende Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten sind nicht personenbezogen, sondern anonymisiert. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server via SSL.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Um zu verhindern, dass Plugin-Anbieter die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unseren Internetseiten sammelt und diese in direktem Zusammenhang mit Ihrem Anbieter-Account bringt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei den Anbietern aus.
Rechte der Nutzer
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sind Sie Bewerber, Kunde oder Geschäftspartner der Bäckerei Wippler GmbH? dann können Sie sich hier darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Bewerber (PDF Download)
Kunden (PDF Download)
Geschäftspartner (PDF Download)